CVJM Walddorfhäslach – CVJM Enzweihingen 30:21 (15:9)

Auf den Sonntagabend gewinnt WaHä sein nächstes Heimspiel und rüstet sich für den Saisonendspurt

Liebe Fans und Leser des gedruckten Wortes,

wir versetzen uns gedanklich in den Zeitraum am Sonntagabend. Die haushaltlichen Pflichten sind bereits gestern erledigt worden, und nach einer heißen Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen vom Café Lieb an der B27 geht es langsam auf den Prä-Abend zu. Die Woche, die immer noch vergleichsmäßig niedrige Temperaturen zu bieten hatte, neigt sich dem Ende zu, und am Montag wartet wieder der Ernst des Lebens. Es ist also keine schlechte Idee, die Seele nochmal etwas baumeln zu lassen, und bei einem guten Buch oder einer leicht angestaubten Schallplatte den Abend zu genießen. An diesem Wochenende kam mal wieder alles anders. Um 19 Uhr stand ein Heimspiel gegen Enzweihingen an. Mit dem Ziel, den Sieg im Topspiel gegen Köngen zu veredeln, gingen wir in das Spiel.
Das ging gut los. Coach Edgar Drechsel-Grau sah ein motiviertes Team, das die samstagabendlichen Aktivitäten scheint‘s gut verkraftet zu haben. Goalie Clemens Kern-Tilp, der weiter auf den Spuren von Jean Claude Van-Damme zu wandeln versucht, zeigte ein paar Paraden und vorne wurden ebenfalls einige Tore erzielt. Die ein oder andere Chance wurde leider ausgelassen, sodass der Vorsprung nicht noch höher ausfiel. Aushilfscoach Philipp Komenda, der wegen einer Erkältung, die er sich im Skigebiet zugezogen hatte (wo sonst?), noch nicht wieder mitspielte, stand am Seitenrand und beobachtete das Spielgeschehen. Komenda, der sonst gerne Pärchen mit Renovierungsideen im Sanitärbereich berät, forderte immer wieder Struktur im Angriff und konsequentes Verschieben in der Abwehr. Das half und wir gingen mit einem 15 zu 9 in die Kabine.

Nach der Pause zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Abwehr lieferte weiterhin ein grundsolides Spiel ab, im Angriff wollte nicht alles gelingen. Aaron Neuscheler suchte immer wieder Kreisläufer Lukas Lachenmann, aber so richtig wollte der Funke an diesem Tag nicht überspringen. Zu oft und zu schnell wurde der Pass gespielt, was zu einigen Ballverlusten führte. „Na gut, dann hol ich die Kohlen halt selbst aus dem Feuer“, dachte sich schließlich Tom Gaiser, der keineswegs beabsichtigte, das örtliche Eisenbahnunternehmen auszubremsen. Er schnappte sich stattdessen den Ball, ging durch, und versenkte mit einer geschmeidigen Handbewegung den Ball im Netz. „Da scheint sich der Team-Bowlingabend, der vor kurzem durchgeführt wurde, gelohnt zu haben“, frohlockte Raphael Jarck auf der Bank. Einzig die Tatsache, dass die Bedienung der L’Osteria Metzingen nicht zugegen war, die man eigentlich als Neu-Fan akquirieren wollte, stimmte etwas traurig. Man kann halt nun mal nicht alles im Leben haben.

So nahm das Spiel seinen Lauf. Zu Ende hin wollten wir das Spiel nochmal schnell machen und fingen dann leider noch ein paar Konter. Nichtsdestotrotz gingen wir wieder einmal siegreich vom Platz und sind tatsächlich nur noch ein (oder eventuell zwei) Heimspiel(e) von einer ungeschlagenen Heimspielsaison entfernt, was der Walddorfer Festung alle Ehre machen würde. Das erfreute Fans und Funktionäre, und so wurde noch die ein oder andere Apfelsaftschorle im Verbund mit dem Team auf der Tribüne wegschnabuliert. Wir bedanken uns für den Support und freuen uns auf nächstes Mal.

Es spielten: Clemens Kern-Tilp (Tor), Jonathan Knauf (Tor), Max Alter (6), Nils Wiedemann (2), Aaron Neuscheler (6), Chrisi Griesinger (3), Tom Gaiser (5), Raphael Jarck, Silas Neuscheler, Manuel Schaal (2), Jan Lerner (1), Jakob Dienes (3), Lukas Lachenmann (2)
Coaches und Aushilfscoaches: Edgar Drechsel-Grau und Philipp Komenda